![]() |
|||||||||||||||||
startseite — bau-Infos — bau-recht — forum — ofenbilder — bau-faq — bau-links — bau-tipps — impressum | |||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
Möbel im „Shabby Chic“ aufhübschen12 Crayee Silikat-Kalkfarben, Versiegelung und Effektwachs von PNZ sorgen für dekorative Ergebnisse und sichere Renovierungserfolge.Vintage Look oder so genannter Shabby Chic sind längst in aller Munde. Der Trend hin zu Patina statt Makellosigkeit sorgt gerade in Kombination mit unterschiedlichen Designelementen für die ganz persönliche Note innerhalb der eigenen vier Wände. Mit der Produktserie Crayee gibt der Hersteller PNZ neugierigen Selbermachern 12 Silikat-Kalkfarbtöne und Finish-Produkte an die Hand, mit denen auch Laien beachtliche Renovierungserfolge feiern können. Mit nur vier bis sechs Arbeitsschritten lässt sich aus der alten langweiligen Kommode ein echter Hingucker mit augenscheinlich großer Vergangenheit zaubern. Die matten Crayee-Farben wurden auf Basis mineralischer Rohstoffe hergestellt, sind lösemittelfrei, diffusionsoffen, wasserverdünnbar, können untereinander gemischt werden und sind unbedenklich für Mensch und Umwelt. Der allgemeine Wunsch nach Echtheit, Charakter und Lebenserfahrung hat in gewisser Hinsicht auch Einzug in unsere Wohnwelten gehalten. So beeindrucken alte, abgewetzte Einrichtungsschätzchen oftmals mehr als polierte Lackfronten und futuristisch designte Sitzmöbel. Vintage Look und Shabby Chic heißen die Trends, die alten Erbstücken und zeitgenössischen 0815-Möbeln mit Hilfe pfiffiger Aufarbeitungstricks eine zweite Chance geben. Eine beliebte Renovierungsmethode ist die Aufwertung durch künstliche – oder besser gesagt: künstlerische – Gebrauchsspuren. Bewährt haben sich in diesem Zusammenhang so genannte Kalk- oder auch Kreidefarben. Der Hersteller PNZ hat für diese und viele andere Anwendungsbereiche das Kalkfarbsystem Crayee entwickelt, dessen Bindemittel auf Silikat (Kaliwasserglas) basiert und deshalb bestens auf verschiedensten Untergründen haftet. So zum Beispiel auf Kalk-, Zement-, Gips- und Lehmputz, Beton, Dispersions- und Silikonharzanstrichen, Backstein, Tapete, unbehandeltem Holz und fertigen Möbeln. Neben Weiß und Schwarz stehen insgesamt weitere zehn Farbtöne zur Verfügung, die untereinander gemischt und mit Hilfe einer Versiegelung oder eines Effektwachses veredelt werden können. Ob Marmoreffekt, Balayage-Verlauf oder Scratch-Look: Die verschiedenen Effekte lassen sich mit Crayee-Farben auch für Laien in bis zu sechs Arbeitsschritten ergebnissicher realisieren:
siehe auch: www.Crayee.de. |
|
||||||||||||||||